Pille vergessen?
Die vergessene Tablette kann bis zu 12 Stunden nachgenommen werden (siehe Beipackzettel der jeweiligen Pille). Diese Regel gilt nicht für die sogenannten Minipillen. Sind mehr als 12 Stunden vergangen, benötigt man in diesem Zyklus ein zusätzliches Verhütungsmittel wie z.B. ein Kondom
Pille und andere Medikamente
Es gibt Arzneimittel, die die Wirkung der Pille herabsetzen. Werden auf eine Reise spezielle Medikamente mitgenommen, sollte vorher mit einem Arzt geklärt werden, ob die Sicherheit der Pille gefährdet ist.
Übelkeit und Durchfall
Magen- und Darmstörungen können den Schutz durch die Pille beeinträchtigen.Tritt Durchfall oder Erbrechen auf, sollte ein zusätzliches Verhütungsmittel angewendet werden.
Pille und Sonne
Zu intensives Sonnenbaden kann bei Frauen, die empfindlich sind und gleichzeitig die Pille einnehmen zu leichten Hautverfärbungen (bräunliche Flecken) führen. Es empfiehlt sich dann ein hoher Lichtsschutzfaktor und maßvolles Bräunen.
Zeitverschiebung
Bei Fernreisen kommt es zu Verschiebungen des Einnahmezeitpunktes. Dies ist bei Kombinationspillen kein Problem, wenn die Zeitdifferenz weniger als 8 Stunden beträgt. Der übliche Einnahmezeitpunkt wird beibehalten z.B. 21 Uhr zuhause und im Urlaubsland. Diese Regel gilt nicht für die sogenannten Minipillen.
Pille,Urlaub und Aids
Die Pille schützt nicht vor AIDS und anderen sexuaell übertragbaren Krankheiten. Daher Geschlechtsverkehr mit neuen Partnern nie ohne Kondom!
Pille zu Hause vergessen
Der Name der Pille kann in einzelnen Ländern unterschiedlich sein. Um diese eventuell im Ausland besorgen zu können ist die Notiz der Zusammensetzung der Pille (welche Hormone sind enthalten) sinnvoll.
Beginn der Periodenblutung verschieben
Durch verkürzte bzw. verlängerte Einnahme der hormonellen Verhütung ist es möglich, den Beginn der Blutung bei einer geplanten Reise zeitlich vorzuverlegen aber auch nach hinten hinaus zu schieben.
Pille danach
Dies ist eine Notfallverhütung und kann eine bestimmte Zeit (42-72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr, je früher desto besser) nach einem ungeschützten Verkehr eingenommen werden. In Deutschland benötigt man hierfür ein ärztliches Rezept (muss nicht unbedingt der Frauenarzt sein), im Ausland gibt es unterschiedliche Regelungen – in der Apotheke oder beim Arzt erfragen!